Offene ACT Operation am 08.04.2016 - Erfahrungsaustausch



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  62. Eintrag von am 14.04.2016 - Anzahl gelesen : 30  
  Offene ACT Operation am 08.04.2016 - Erfahrungsaustausch  
  0 Miteinander,

Erstmal zu mir: ich bin 29 Jahre alt, weiblich, normal gewichtig und relativ aktiv. Bei mir wurde letzte Woche Freitag eine offene ACT retropatellar Operation durchgeführt, da ich ausserdem einen Knochenschaden hatte, wurde dieser aus dem Femur abgetragen und wieder eingesetzt.
Meine Diagnose lautete: retropatellaren Knorpelschaden 4. Grades 1,5x2,5 cm. Operiert wurde ich in beim 'Künstler' (so nennen die Pflegerinnen den Doc)
Ich wollte nun mal fragen, ob es irgendwen gibt, der das gleiche Problem hatte, wie ich und wie es ihm bzw ihr nach der OP erging. Was könnt ihr mir empfehlen, was tut gut, was eher nicht. Ich freue mich auf einen netten Erfahrungsaustausch. Die Betroffenen wissen ja wahrscheinlich, wie mein Tagesablauf derzeit aussieht und wie verunsichert man ist und wie doof andere einen behandeln können (wie, du gehst noch an Krücken, wie du bekommst Hausbesuche für die Lymphdrainage, wie, du kannst noch keine aktive Physio machen) und ich war entsetzt als mir die vordame gestern bei der Physio gesagt hatte, ich soll nicht so über vorsichtig sein, Ärzte übertreiben gern... Ich bin nicht mal eine Woche Post OP. Es gibt soooo wenig über das Thema act retropatellar zu lesen, vorallem über Erfahrungen der letzten 2 Jahre.
Meldet euch einfach, bin über jede Antwort dankbar und glücklich.



A.
 
  1. Antwort von am 29.04.2016  
  Hi A.,

ich hatte vor 5 Wochen ebenfalls eine retropatellare ACT.

Kurz zu mir: Bin 23, männlich, normalgewichtig und (war) in sehr gut in Form.

Ich darf laut meinem Doc in einer Woche schon wieder voll belasten. So sieht mein Nachbehandlungsplan aus:

Erste 48 Stunden: Bettruhe, komplette Ruhigstellung des Beines mit Schiene

Woche 1&2: 30 Grad Beugung, Sohlenkontakt beim Laufen an Krücken

Woche 3&4: 60 Grad Beugung, 20 kg Teilbelastung beim Laufen an Krücken

Woche 5&6: 90 Grad Beugung, nach Woche 4 alle zwei Tage + 10kg Teilbelastung bis zu Vollbelastung nach ca. 6 Wochen.

Eine Schiene wurde mir nicht verschrieben. Allerdings habe ich auch zweimal die Woche Physio, bekomme Lymphdrainagen und habe ca. nach Woche 3 ganz langsam mit aktiven Übungen angefangen. Eine Motorschiene habe ich auch. Ich benuze sie ca. 3-4 Stunden am Tag.

Gestern hat mein Knie bei der Beinstreckung zum ersten Mal wieder ein wenig geknirscht :( Das verunsichert mich jetzt ziemlich. Ich weiss, dass Knorpelschäden hinter der Kniescheiben die mit dem geringsten Behandungserfolg sind. Ich hoffe, dass Knirschen hängt nur damit zusammen, dass mein Knie immer weiter abgeschwollen ist und sich weniger Flüssigkeit im Gleitlager befindet. Ansonsten fühlt sich mein Knie, trotz immer noch leichter Schwellung, nämlich langsam wieder echt gut an.

,

B.

 




Offene ACT Operation am 08.04.2016 - Erfahrungsaustausch



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Autologe Chondrozyten-Transplantation - Erfahrungsaustausch : Autologe Chondrozyten-Transplantation - 188
SID : deutsches-arthrose-forum - 5462 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 29.04.2016 11:22:26
MaschinenArthrose : X62Y20160429112226Z62 - V188


Arthrose





-